August Jentsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

August Jentsch, * 15. Juli 1877 Wien, † 3. August 1942 Wien, Techniker, Landwirt. Entstammte einer alteingesessenen Wiener Bürgerfamilie, erlernte zunächst im väterlichen Betrieb das Buchbinderhandwerk. 1897-1904 studierte er an der Technischen Hochschule Wien Architektur und Hochbau, daneben besuchte er die Akademie der bildenden Künste. 1902 trat er ins Stadtbauamt, 1903 in den Staatsbaudienst ein (ab 1908 im Ministerium für öffentliche Arbeiten, ab 1920 im Bundesministerium für Handel und Verkehr). 1911 Hon.-Doz. an der Hochschule für Bodenkultur (Habilitation 1918, tit. ao. Prof. 1920). 1921-1938 Dozentenvertreter im Professorenkollegium. Präsident des Österreichischen Künstlerbunds (1921-1938), ab 1938 Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste.


Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 – 1957