Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Preuss, Arthur
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18818
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
124630472
|
Wikidata
|
Q711026
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. Februar 1878
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Königsberg
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. August 1944
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Opernsänger (Tenor)
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Preuss Arthur, * 23. Februar 1878 Königsberg, Ostpreußen (Kaliningrad, Rußland), † 20. August 1944 Wien, Opernsänger (Tenor). Studierte in Berlin und war 1899-1915 Mitglied der Wiener Hofoper, um sodann an die Volksoper zu wechseln (1916 UA der Operette „Dreimäderlhaus"); Gastspiele gab er in Köln. Zu seinen bekanntesten Rollen gehörten David („Meistersinger") und Wenzel („Verkaufte Braut"). 1906 sang er beim „Mozart-Fest" in Salzburg, 1908 in der Uraufführung von Goldmarks „Wintermärchen" in der Hofoper. Er war auch als Konzertsänger erfolgreich (1919 Gurrelieder von Schönberg), außerdem wirkte er beim Rundfunk mit). Als Komponist schrieb er unter anderem Filmmusik und Lieder.
Literatur
- Karl J. Kutsch / Leo Riemens: Unvergängliche Stimmen. Sängerlexikon. Bern: Francke 1975
- 100 Jahre Wiener Oper am Ring. Jubiläumsausstellung in sämtlichen Redoutensälen der Hofburg, 17. Mai bis 28. September 1969. Hrsg. v. Aktionskomitee 100-Jahr-Feier der Wiener Staatsoper. Wien: Metten 1969