Anton Grundl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Grundl Anton, * 7. März 1825 Wien, † 11. Juni 1896 (laut Wiener Zeitung und Diözesanblatt) Bad Vöslau, Niederösterreich (Vöslauer Friedhof), Pfarrer von Lichtental.

Biografie

Nach der Priesterweihe (1848) war Grundl bis 1869 Pfarrer in Manhartsbrunn, danach bis 1881 in Jedlersdorf und ab 22. Oktober 1881 bis zu seinem Tod in Lichtental; er wurde 1886 Geistlicher Rat und erhielt 1895 die Große Salvatormedaille. 1888 ließ er die Lichtentaler Pfarrkirche innen und außen renovieren. Er war Mitbegründer des katholischen Gesellenvereins Alsergrund (Kolpinghaus).

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 115
  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3) († 12. Juni)