Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Galgotzy, Anton
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
4753
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
130158186
|
Wikidata
|
Q589523
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1. Februar 1837
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Sepsi-Szent-György, Siebenbürgen (= St. Georg im Szeklerland)
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. November 1929
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
General der Infanterie
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 33C, Reihe 1, Nummer 21
|
BildnameName des Bildes
|
Antongalgotzy.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Anton Galgotzy
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Galgotzy Anton, * 1. Februar 1837 Sepsi-Szent-György, Siebenbürgen (= St. Georg im Szeklerland, heute Rumänien), † 5. November 1929 Wien 3., Metternichgasse 10 (Zentralfriedhof, Grab 33C/1/21), General der Infanterie. War 1887-1891 Stellvertretender Generalstabschef und 1905 Generaltruppeninspektor. Als „Vater Galgotzy" erfreute er sich besonderer Popularität und bot den Stoff für zahlreiche Anekdoten.
Quellen
Literatur
- Siegfried Weyr: Die Wiener. Wien [u.a.]: Zsolnay, S. 30 ff.
- Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 119