Anton Galgotzy

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anton Galgotzy
Daten zur Person

Galgotzy Anton, * 1. Februar 1837 Sepsi-Szent-György, Siebenbürgen (= St. Georg im Szeklerland, heute Rumänien), † 5. November 1929 Wien 3., Metternichgasse 10 (Zentralfriedhof, Grab 33C/1/21), General der Infanterie. War 1887-1891 Stellvertretender Generalstabschef und 1905 Generaltruppeninspektor. Als „Vater Galgotzy" erfreute er sich besonderer Popularität und bot den Stoff für zahlreiche Anekdoten.

Quellen

Literatur

  • Siegfried Weyr: Die Wiener. Wien [u.a.]: Zsolnay, S. 30 ff.
  • Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 119