Anton Friedrich Mittrowsky
Anton Friedrich Mittrowsky, * 20. Mai 1770 Brünn, Mähren (Brno, Tschechische Republik), † 1. September 1842 Wien, Oberst-Hofkanzler.
Biografie
Trat 1791 als Konzeptspraktikant in den Dienst der Hofkanzlei und wurde 1792 Kreiskommissär in Brünn, 1796 Kreishauptmann in Iglau beziehungsweise 1797 in Znaim. 1799 wurde Mittrowsky Stadthauptmann in Wien, 1802 Vizepräsident der Niederösterreichischen Regierung, war 1804 bis 1827 in Prag beziehungsweise Mähren tätig und kehrte 1827 als Präsident der Studienhofkommission nach Wien zurück. 1830 wurde er Oberst-Hofkanzler (Innenminister).
Ehrenbürger der Stadt Wien (17. Oktober 1801) "für besondere Verwaltungsmaßnahmen anlässlich des Vordringens der Franzosen nach Niederösterreich".
Literatur
- Hanns Jäger-Sunstenau: Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien. Wien: Deuticke 1992 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 23), S. 24 f.
- Albert Starzer: Beiträge zur Geschichte der Niederösterreichischen Statthalterei. Die Landeschefs und Räthe dieser Behörde von 1501 bis 1896 mit den Wappen und zahlreichen Lichtdruckbildnissen der Landeschefs. Wien: K.K. Niederösterreichische Statthalterei 1897, S. 473
- Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891
Anton Friedrich Mittrowsky im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.