Anton Bum
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Anton Bum, * 2. Juli 1856 Brünn (Brno), † 18. August 1925 Wien 18, Sternwartestraße 74 (Krematorium), Arzt.
Nach Studium (Dr. med.) und Habilitation für Chirurgie an der Universität Wien (1904) widmete sich Bum auch der Heilgymnastik (Ausbildung in Schweden). Er gründete und leitete das Institut für Heilgymnastik in Wien und veröffentlichte Spezialuntersuchungen über Massage und Gymnastiktherapie (Handbuch der Massage und Heilgymnastik, 1896; Physiologie und Technik der Massage, 1906). Bereits 1881 war er in das Mariahilfer Ambulatorium berufen worden. Er redigierte auch die Zeitschriften "Wiener medizinische Presse" und "Wiener Klinik".
Werke (Auswahl)
- Technik der ärztlichen Massage für praktische Ärzte. Berlin / Wien: Urban & Schwarzenberg 1913
- Vorlesungen über ärztliche Unfallkunde. Wien: Urban & Schwarzenberg 1909
- Physiologie und Technik der Massage. Stuttgart: F. Enke 1906
- Handbuch der Massage und Heilgymnastik für praktische Ärzte. Wien / Leipzig: Urban & Schwarzenberg 1896 (41907)
- Die Massage in der Neuropathologie. Wien 1888 (Wiener Klinik, Vorträge aus der gesammten praktischen Heilkunde 14,1)
Quellen
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Isidor Fischer [Hg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band 1: Aaser-Komoto. München: Urban & Schwarzenberg 1962
- Österreicher aus sudetendeutschem Stamme. Wien: Verlag der Typographischen Anstalt 1961-1979
- Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv