Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
D'Elci, Angelo Maria
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
1963
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118898078
|
Wikidata
|
Q3617082
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
2. Oktober 1754
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Florenz, Italien
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. Oktober 1824
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Philologe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Angelo Maria D'EIci, * 2. Oktober 1754 Florenz, † 20. Oktober 1824 Wien, Philologe, Gattin Gräfin Sinzendorf. Trat 1780 in den Malteserorden ein, ohne die Gelübde abzulegen, bereiste Deutschland, Frankreich und England. Baute sich eine Sammlung früher Ausgaben antiker Autoren und bibliographische Schriften auf und besaß die schönsten Ausgaben der Werke des 15. und 16. Jahrhunderts (Schenkung an die Stadt Florenz 1818). Lebte ab 1804 in Wien.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
- Wurzbach Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891