Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Amann, Andreas August
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
35762
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116296569
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
31. Oktober 1842
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
München
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. Juni 1927
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Theaterdirektor
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.09.2024 durch WIEN1.lanm09ua2
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Andreas August Amann, * 31. Oktober 1842 München, † 25. Juni 1927 Wien, Theaterdirektor.
Biographie
Amann war von 1898 bis 1899 stellvertretender Direktor des Theaters an der Wien und in Folge bis 1909 Direktor des Carltheaters in der Leopoldstadt. In jener Zeit erlebte das Theater eine Glanzzeit der silbernen Ära der Operette. Es fanden unter anderem Premieren von Franz Lehár ("Der Rastelbinder", 1902), Edmund Eysler ("Die Schützenliesl", 1905), Oscar Straus ("Der Walzertraum", 1907) und Leo Fall ("Die geschiedene Frau", 1906) auf dieser Bühne statt. 1900 konnte Alexander von Zemlinsky als Operetten-Dirigent an das Carltheater engagiert werden.
Literatur
Andreas August Amann im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks