Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Mayer, Andrea
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Ecker, Andrea
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Mag., iur.
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
67835
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1210559862
|
Wikidata
|
Q94576878
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
19. April 1962
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Amstetten
|
SterbedatumSterbedatum
|
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Beamtin, Poltikerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Andrea Mayer, * 19. April 1962 Amstetten, Beamtin, Politikerin
Biografie
Nach dem Studium derr Germanitsik, Geschichte und Rechtswissenschaft war Andrea Mayer zunächst in der Privatwirtschaft tätig, bevor sie 1993 Mitarbeiterin des damaligen Kunst- und Unterrichtsministers Rudolf Scholten wurde. 2007 avancierte sie zur Sektinschefin, von 2017 bis 2020 war sie Kabinettsdirektorin von Buncespräsident Alexander van der Bellen, seit 20. Mai 2020 ist Andrea Mayer Staatssekretärin für Kunst- und Kultur im
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.
.
Literatur
- "Ohne Kusnt und Kultur gibt es keine Normalität". In: Falter 25/20, 17.06.2020, S. 29
Weblinks