Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hummer, André
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Hummer, Andre; Hummer, Andreas
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18826
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
137683626
|
Wikidata
|
Q60623947
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. November 1869
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Haag am Hausruck, Oberösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
7. Mai 1949
|
SterbeortSterbeort
|
Bad Ischl, Oberösterreich
|
BerufBeruf
|
Musiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Bad Ischl
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Andrehummer.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
André Hummer
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
André Hummer, * 9. November 1869 Haag am Hausruck, † 7. Mai 1949 Bad Ischl, Musiker.
Biographie
André (Taufname: Andreas) Hummer wurde als Sohn eines Staatsbeamten und der Tochter eines Mühlenbesitzers in Haag am Hausruck in Oberösterreich geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er als Sängerknabe im Stift Lambach. Seine Studien setzte er am Salzburger Mozarteum und am Wiener Konservatorium fort, wo Franz Simandl (Kontrabass), Julius Epstein (Klavier) und Robert Fuchs (Harmonielehre und Kontrapunkt) seine Lehrer waren. Den Militärdienst absolvierte Hummer beim Infanterieregiment Nr. 84 unter Karl Komzák. Danach ging er nach Salzburg, wo er am Mozarteum Kontrabass unterrichtete und im Orchester des Stadttheaters spielte. Nach einem Engagement am Carl-Theater war Hummer von 1908 bis 1918 Dirigent des Tonkünstler-Orchesters in Wien sowie ab 1911 Leiter des Bad Ischler Kurorchesters.
Quelle
Literatur
- Karl Maria Haslbrunner: Konzertdirektor André Hummer... zum 45jährigen Künstlerjubiläum und zu seinem 25jährigen Jubiläum als Leiter des Bad Ischler Kurorchesters. [o. O.]: [o. V.] 1935
- Österreichisches Musiklexikon: André Hummer [Stand 06.11.2017]