Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Zorn, Anders
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Zorn, Anders Leonard
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
365236
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118773178
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
18. Februar 1860
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Yvraden bei Mora
|
SterbedatumSterbedatum
|
22. August 1920
|
SterbeortSterbeort
|
Mora
|
BerufBeruf
|
Maler, Radierer, Grafiker, Bildhauer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 29.12.2022 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anders Leonard Zorn * 18. Februar 1860 Yvraden bei Mora, † 22. August 1920 Mora, Maler, Radierer, Grafiker und Bildhauer.
Biografie
Der schwedische Maler Anders Zorn studierte an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm. Schon während dieser Zeit konnte er auf dem schwedischen Kunstmarkt auf sich aufmerksam machen.
Studienaufenthalte in verschiedenen europäischen Ländern ermöglichten es ihm, internationale Kontakte zu knüpfen. Vor allen in deutschen Kunstszene konnte er reüssieren.
Anders Zorn war Mitglied des Hagenbundes. Im Herbst 1910 beteiligte er sich an der Hagenbund-Ausstellung "Schwedische Künstler".
1951 wurde der Anders-Zorn-Weg in der Per-Albin-Hansson-Siedlung nach dem Künstler benannt.
Quelle
Link