Alvarsgasse
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
48° 9' 27.68" N, 16° 18' 16.49" E zur Karte im Wien Kulturgut
Alvarsgasse (23), benannt (19. Mai 1954 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem englischen Harfenisten und Komponisten Elias Parish-Alvars (* 28. Februar 1808 Teignmouth, Devonshire; † 25. Januar 1849 Wien-Leopoldstadt).
1836 übersiedelte er nach Wien und wurde 1847 kaiserlicher Kammervirtuose.
Vorher Hugo-Wolf-Gasse.
Literatur
- Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 29