Alexander Ilitsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Alexander Ilitsch (Ilic) , * 23. Mai 1860 Wien, † 8. Jänner 1943 Wien, Bildhauer. Studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Edmund Hellmer und Carl Kundmann, stellte 1889 erstmalig im Künstlerhaus aus (ab 1900 Mitglied) und hielt sich 1890-1892 aufgrund eines Reisestipendiums in Rom auf. Er schuf figurale und dekorative Plastiken für kirchliche und öffentliche Bauwerke.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906
  • Alphons Lhotsky: Die Baugeschichte der Museen und der neuen Burg. Wien: F. Berger 1941 (Festschrift des Kunsthistorischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, 1), S. 179