Albert Misak

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Misak, Albert
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 57124
GND 1075511623
Wikidata Q24035105
Geburtsdatum 1947
Geburtsort Wien 4066009-6
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Musiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.12.2023 durch WIEN1.lanm09ua1


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Albert Misak, * 1947 Wien, Musiker.

Biografie

Albert Misak traf schon in der Schule auf Edek Bartz. Obwohl sie in agnostischen Familien aufwuchsen und keine religiöse Erziehung hatten, waren sie sehr verbunden mit der Vereinigung der jüdischen Hochschüler und dem Bund Werktätiger Juden in Wien. 1965 gründeten sie mit Willi Weigel als Sänger die Band "Les Sabres" und ein Jahr später erschien ihre erste Schallplatte "Schalom Alechem" mit Marika Lichter, der Beginn der Karriere der späteren Musical-Sängerin. Zwei weitere Platten mit internationalen Volksliedern folgten.

Zu ihrem musikalischen Erweckungserlebnis wurde ein Konzert von Schlomo Carlebach in Wien, woraus eine enge Freundschaft entstand. Auch den aktiven Bühnenstil übernahmen sie von ihrem Vorbild. Ein wichtiges Erlebnis war aber das musikalische Eintauchen in die Welt der Ningunim, die sie bei Hochzeiten von chassidischen Juden kennen- und schätzen lernten. 1975 nahmen Bartz und Misak als Künstler "Geduldig und Thimann" die Mädchennamen ihrer Mütter an und produzierten ihr erstes Album "Kum aher du filosof". Damit gehörten sie zu den Pionieren der Klezmer-Welle, obwohl dieser Begriff damals noch völlig unbekannt war. Weitere Produktionen waren "Mojschele majn frajnd" (1981), "A Schtetl is Ameirike" (1986) und "A hajmish groove" (1992).

Edek Bartz verabschiedete sich von Live-Auftritten im Jahr 1986, da das Duo von einem Veranstalter aufgefordert wurde, Stellungnahmen zur Politik in Israel abzugeben. Albert Misak setzte seine Arbeit mit jiddischen Liedern fort und hatte seinen letzten Auftritt 1996 in London, in der Queen Elizabeth Hall gemeinsam mit Leopold Kozlowski.

Quellen


Literatur

Albert Misak im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.