Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Wilbrandt, Adolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. phil.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
11190
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118807250
|
Wikidata
|
Q67953
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
24. August 1837
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Rostock
|
SterbedatumSterbedatum
|
10. Juni 1911
|
SterbeortSterbeort
|
Rostock
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller, Dramatiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Theater, Burgtheater (Institution), Schriftsteller, Burgtheatergalerie
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 24.01.2025 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Rostock, Alter Friedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Wilbrandt Adolf, * 24. August 1837 Rostock, † 10. Juni 1911 Rostock, Schriftsteller (Dr. phil.), Gattin (1873) Auguste Baudius (Wilbrandt-Baudius), Burgtheaterschauspielerin.
Biografie
Wilbrandt war 1881-1887 Direktor des Burgtheaters, schrieb neben Lyrik und Prosa (Hermann Ifinger [Roman]; Erinnerungen [1905]; Aus der Werdezeit [1907]) zahlreiche dem literarischen Historismus verpflichtete Dramen (Der Meister von Palmyra, Gracchus [1873]) sowie Lustspiele (die am Burgtheater aufgeführt wurden). Er wohnte in 1., Johannesgasse 18. Er erhielt den Grillparzer-Preis (1875) und Schiller-Preis (1877).
Wilbrandtgasse
Quellen
Literatur
- Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Erika Reimer-Haala: Adolf Wilbrandt und die letzten Jahre des alten Wiener Burgtheaters. Diss. Univ. Wien. Wien 1947