Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hoffmann, Adolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24896
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
28. März 1822
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Bitse
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. November 1909
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Arzt
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.12.2014 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Adolf Hoffmann, * 28. März 1822 Bitse, Ungarn, † 20. November 1909 Wien 1, Hoher Markt 11 (Zentralfriedhof), Arzt. Er setzte eine Reihe sinnvoller sanitärer Maßnahmen durch (beispielsweie Nichtraucherwagen der Straßenbahn, Maulkorbzwang für Hunde). Er war ab 1891 Mitglied der Numismatischen Gesellschaft und sammelte Medaillen für Ärzte und Musiker sowie aus der Regierungszeit Franz Josephs I.
Literatur
- Bernhard Koch: 100 Jahre Österreichische Numismatische Gesellschaft 1870-1970. Festschrift. Wien: Österreichische Numismatische Gesellschaft 1970 (Numismatische Zeitschrift, 84/85)