Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Doppler, Adolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
8345
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
140050647
|
Wikidata
|
Q94794495
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
6. Juni 1840
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Prag
|
SterbedatumSterbedatum
|
24. Juli 1916
|
SterbeortSterbeort
|
Kitzbühel, Tirol
|
BerufBeruf
|
Eisenbahntechniker, Sektionschef
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Grinzinger Friedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Adolf Doppler, * 6. Juni 1840 Prag, † 24. Juli 1916 Kitzbühel, Tirol (Grinzinger Friedhof), Eisenbahntechniker, Sektionschef (1909). Sohn des Physikers Christian Doppler; besuchte das Schottengymnasium und die Technische Hochschule Wien und trat 1861 in die Dienste der Südbahngesellschaft. Wurde 1880 Inspektor der Direktion für Eisenbahnbau in Wien (1883 Generaldirektor) und 1890 der Generalinspektion der österreichischen Staatsbahnen zugeteilt; 1903 wurde Doppler technischer Referent bei der Kommission für die Wiener Verkehrsanlagen.
Quellen
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Technischer Führer durch Wien. Hg. vom Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. Red. von Martin Paul. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 84