Abraham Myron Schein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Abraham Myron (Meyer) Schein, * 3. September 1871 Ekaterinoslaw, Russland (Dnjepropetrowsk), † 15. Jänner 1950 Buenos Aires, Fotograf. Gründete in Wien, nachdem er vermutlich kurz nach der Jahrhundertwende hieher gekommen war, ein Fotoatelier, musste jedoch 1939 nach Argentinien emigrieren. Seine großformatigen Bromölumdrucke (er erfand auch einen elektronischen Bromölpinsel) machten ihn zu einem der renommiertesten Wiener Porträtisten der beiden ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts; er wurde auch durch Aktstudien bekannt.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Geschichte der Fotografie in Österreich. [Wien, Museum des 20. Jahrhunderts / Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum]. Hg. von Otto Hochreiter. Band 1 und 2. Bad Ischl: Verein zur Erarbeitung der "Geschichte der Fotografie in Österreich" 1983 (Register)
  • Die Vertreibung des Geistigen aus Österreich. Zur Kulturpolitik des Nationalsozialismus. [Zusammenstellung der Ausstellung: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Katalog: Gabriele Koller ... Für den Inhalt verantwortlich: Oswald Oberhuber]. Wien: Zentralsparkasse 1982, S. 190