Albert Mosetig von Moorhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Albert Mosetig von Moorhof (um 1905)
Daten zur Person
Personenname Mosetig, Albert
Abweichende Namensform Mosetig von Moorhof, Albert Ritter
Titel Ritter, Dr. med., Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
PageID 12712
GND 116939753
Wikidata Q85433258
Geburtsdatum 26. Juli 1838
Geburtsort Triest
Sterbedatum 25. April 1907
Sterbeort Wien
Beruf Arzt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.02.2024 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Bildname Albertmosetigvonmoorhof.jpg
Bildunterschrift Albert Mosetig von Moorhof (um 1905)
  • 1., Fleischmarkt 1 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Mosetig Albert Ritter von Moorhof, * 26. Juni 1838 Triest, † 25. April 1907 (Freitod), Wien 1, Fleischmarkt 1, Chirurg. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Triest studierte er in Wien Medizin (Dr. med. 1861). Im selben Jahr nahm ihn der damalige Vorstand der ersten Chirurgischen Universitäts-Klinik, Johann Dumreicher, als Operationszögling auf. Er rückte bald zum Assistenten auf, war 1866 auf dem Kriegsschauplatz in Böhmen eingesetzt, habilitierte sich 1866 für Chirurgie an der Universität Wien (ao. Prof. 1875), wurde 1868 in die beratende „Kommission zur Regelung der Militär-Sanitäts-Angelegenheiten" berufen, trat für die Spezialausbildung der Militärärzte (somit für die Erhaltung und Reform des Josephinums) ein, wirkte 1870/1871 als Chefchirurg in einem französischen Lazarett in Paris und wurde nach seiner Rückkehr zum chirurgischen Primararzt des Krankenhauses Rudolfstiftung ernannt. Von dort kam er ans Wiedner Krankenhaus. 1873 arbeitete er als Chefarzt der Wiener Weltausstellung.

Als er 1878 neuerlich als Kriegschirurg eingesetzt wurde, begann er sich intensiv mit der Wirkung des Jodoforms auf Wunden und Tuberkulose zu beschäftigen. 1881 beteiligte er sich an der Gründung der Wiener freiwilligen Rettungsgesellschaft und trat in Vorträgen für die Ausbildung der Bevölkerung zur Leistung Erster Hilfe ein (er verfasste die ersten populärwissenschaftlichen Bücher über Laienhilfe). Seine bedeutendste Veröffentlichung war jedoch das 1886 erschienene „Handbuch der chirurgischen Technik". 1891 wurde Mosetig Primararzt am Allgemeinen Krankenhaus, 1906 trat er in den Ruhestand. Trotz großer fachlicher Erfolge und gesellschaftlicher Kontakte blieb Mosetig einsam und fühlte sich zurückgesetzt, weil man ihm keine Lehrkanzel angeboten hatte. Er war auch verbittert darüber, dass seine Arbeiten über Gelenkresektionen und Knochenplomben unter seinen Fachkollegen nicht entsprechend gewürdigt wurden. Generalchefarzt des Deutschen Ritterordens. Mosetiggasse.

Literatur

  • Agathon Wernich / August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Wien [u.a.]: Urban u. Schwarzenberg 1884-1888
  • Julius Leopold Pagel [Hg.]: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin / Wien: Urban & Schwarzenberg 1901
  • Erna Lesky: Die Wiener medizinische Schule im 19. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau 1965 (Studien zur Geschichte der Universität Wien, 6), S. 456 f. und Register
  • Leopold Schönbauer: Das medizinische Wien. Geschichte, Werden, Würdigung. Wien: Urban & Schwarzenberg 1947, S. 396f.
  • Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1907/1908. Wien: Selbstverlag der Universität 1908, S. 45 ff.
  • Wiener klinische Wochenschrift 20 (1907), S. 545 f.
  • Wiener klinische Wochenschrift 57 (1907), S. 251 f.
  • Wiener medizinische Presse 37 (1896), S. 156 f.
  • K. Damanios: Biographische Skizze des Wiener Chirurgen Prof. Dr. Albert von Mosetig-Moorhof (Museum im Institut für Geschichte der Medizin)

Weblinks