Gustav Brünner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gustav Brünner, 1873
Daten zur Person
Personenname Brünner, Gustav
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 10490
GND 1279104252
Wikidata
Geburtsdatum 21. Februar 1825
Geburtsort Wien
Sterbedatum 13. Juli 1905
Sterbeort Mödling
Beruf Lampenfabrikant, Hausbesitzer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.11.2023 durch WIEN1.lanm09krs
Begräbnisdatum
Friedhof Friedhof Mauer
Grabstelle
Bildname Gustav Brünner.jpg
Bildunterschrift Gustav Brünner, 1873

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Bürgermeister von Mauer (23.07.1879 bis 24.07.1882)

Petroleumlampe, 1873 auf der Weltausstellung präsentiert

Gustav Brünner, * 21. Februar 1825 Wien, † 13. Juli 1905 Mödling (laut Pfarre St. Othmar 80 Jahre alt; Friedhof Mauer), Lampenfabrikant, Hausbesitzer und Bürgermeister von Mauer

Biografie

Auf der Suche nach verbesserten Methoden für die Beleuchtung von Wohnungen und öffentlichen Flächen führte Gustav Brünner 1849 in Zusammenarbeit mit dem Agenten der Hamburger "Neuen Beleuchtungsgesellschaft", Carl Kraft; die erste Steinkohlen-Öllampe (auch Hydrocarbonlampe genannt) in Österreich ein.

Gemeinsam mit seinem Bruder Ferdinand gründete er 1857 die Lampenfabrik Brünner. Gustav Brünner widmete sich weiterhin der Optimierung von Beleuchtungsmitteln. Die von ihm weiterentwickelten Petroleumlampen konnten sich als einzige neben den Erzeugnissen der Firma R. Ditmar, die ebenfalls Beleuchtungskörper erzeugte, am Weltmarkt behaupten und wurden in Russland, Frankreich, England, Griechenland, Rumänien, der Türkei, Nord- und Südafrika, Persien, Indien und Ostasien vertrieben. 1875 beschäftigte die Firma 300 Mitarbeiter. Firmensitz war damals Magdalenenstraße 10, ein Warenlager befand sich in der Kärntner Straße (!). In Pest, Lemberg und Prag wurden Filialen betrieben. Die Firma expandierte weiter und unterhielt in Wien um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert neben dem Stammhaus in Mariahilf Produktionsstandorte in Favoriten. Im März 1894 streikten 400 Arbeiter, um ihre Forderung nach dem neunstündigen Arbeitstag und besser entlohnten Überstunden durchzusetzen. Dem Streik schlossen sich 700 Mitarbeiter der Firma Ditmar an.

Das Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 16.07.1872 bezeichnete Gustav Brünner als k.k. priv. Lampenfabrikanten und Gemeinderat. Von 23. Juli 1879 bis 24. Juli 1882 war er Bürgermeister von Mauer, wo er ein Haus besaß. Gustav Brünner starb am 13. Juli 1905 in Mödling. 1907 fusionierte die Firma Gebrüder Brünner mit der Firma R. Ditmar.

Gustav-Brünner-Gasse

Literatur