Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO; 3., Arsenal Objekt 10) ist ein als Verein organisiertes Wirtschaftsforschungsinstitut, das 1927 als „Österreichisches Institut für Konjunkturforschung“ von Friedrich August von Hayek und Ludwig Mises gegründet wurde.
Um die Unabhängigkeit des Forschungsinstituts sicherzustellen, wurde bereits bei der Gründung des WIFO auf die organisatorische Einbindung verschiedenster Interessensgruppen und eine breite Finanzierung gesetzt. So wurde bereits in der Zwischenkriegszeit der damalige "Aufsichtsrat" (heute WIFO-Vorstand) durch die Präsidenten der Handelskammer und der Arbeiterkammer gebildet.
Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich wurde das WIFO 1938 Teil des in Berlin ansässigen "Instituts für Konjunkturforschung", das 1925 von Ernst Wagemann gegründet worden war und später in "Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung" umbenannt wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Institut als "Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung" wieder gegründet.
Direktoren
Österreichisches Institut für Konjunkturforschung
- Friedrich August Hayek (1927-1931)
- Oskar Morgenstern (1931-1936)
- Reinhard Kamitz (1936-1939)
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
- Franz Nemschak (1945-1973)
- Hans Seidel (1973-1980)
- Helmut Kramer (1981-2005)
- Karl Aiginger (2005-2016)
- Christoph Badelt (2016-2021)
- Gabriel Felbermayr (seit 2021)