Zwinglikirche

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 29. Januar 2017, 23:20 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Bauwerk“ durch „{{Bauwerk |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sakralbau
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Ulrich Zwinigli
Einlagezahl
Architekt Siegfried Theiß, Hans Jaksch
Prominente Bewohner
PageID 8976
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.01.2017 durch DYN.krabina
  • 15., Schweglerstraße 39

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 0.11" N, 16° 19' 35.91" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zwinglikirche (15, Schweglerstraße 39), evangelische Pfarrkirche Helvetisches Bekenntnis, auf einem bereits 1901 erworbenen Grundstück 1936/1937 nach Plänen von Siegfried Theiß und Hans Jaksch erbaut und nach Ulrich Zwingli (Zwingligasse) benannt; nach Bombenschäden (1945) bereits 1946 wiederhergestellt.