Weltausstellung

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 17. August 2013, 13:56 Uhr von WIEN1.lanm08w14 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Weltausstellung (Expo). == 1873 == Die Weltausstellung wurde in der Krieau auf einem Gelän…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1. Mai 1873
Datum bis 31. Oktober 1873
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.08.2013 durch WIEN1.lanm08w14

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Weltausstellung (Expo).

1873

Die Weltausstellung wurde in der Krieau auf einem Gelände von etwa 2,335 Millionen Quadratmetern abgehalten und stand unter der Leitung von Wilhelm Freiherr von Schwarz-Senborn. Das größte Gebäude war der fast einen Kilometer Industriepalast, das bekannteste die Rotunde. Außerdem entstanden rund 200 kleinere Gebäude und Pavillons in den verschiedenen Landesstilen, in denen insgesamt rund 53.000 internationale Aussteller ihre Erzeugnisse präsentierten.

Die Wiener Weltausstellung widmete sich nicht nur (wie bisher) dem industriellen Fortschritt, sondern zeichnete sich auch durch eine Akzentuierung kultureller Themen aus (bildnerische Kunst, Kunstgewerbe, "Ethnographisches Dorf" mit europopäischen Bauernhäusern, Musterschulhäuser). Börsenkrach und Choleraepidemie waren dafür verantwortlich, daß nur etwas über sieben Millionen Besucher nach Wien kamen und die Weltausstellung mit finanziellem Verlust beendet wurde.

Mehrere Hotels, die ausschließlich für die Weltausstellung errichtet worden waren, wurden danach Tür andere Zwecke umgestaltet (Hotel Austria [ Polizeidirektion ]; Hotel Britannia (Justizministerium, Fernmeldeamt]); Hotel Donau [Wiener Staatsbahndirektion, später Bundesbahndirektion Wien der Österreichischen Bundesbahnen]); die Rotunde wurde für Ausstellungen und Veranstaltungen, ab 1921 für die Wiener Messe genutzt.

1995

Die Abhaltung der Wien, um die sich die Stadt Wien (gemeinsam mit Budapest) im Mai 1988 (noch vor dem Fall des "Eisernen Vorhangs" und daher unter dem Motto "Brücken zwischen Ost und West") beworben hatte und für deren Abhaltung bereits der offizielle Zuschlag erteilt worden war, wurde in einer 1991 durchgeführten Volksbefragung abgelehnt. Das für die Wien vorgesehene Gelände am linken Donauufer wurde jener Nutzung zugeführt, die für die Zeit nach der Weltausstellung vorgesehen war (Stadtplanung).

Literatur

  • Peter Csendes: "Fortschritt und Einheit der Menschheit." Die Weltaustellungen 1851-1940. In: Handbuch der Stadt Wien. Band 103, Wien: Verlag für Jugend und Volk 1935-2005: 1988/1989, Heft II, S. l ff.

Zu 1873:

  • Karlheinz Roschitz: Wiener Weltausstellung 1873. Wien-München 1989
  • Karl Ziak: Weltausstellung vor 100 Jahren oder Rausch und Katzenjammer. 1973
  • Jutta Pemsel: Die Wiener Weltausstellung von 1873. Das gründerzeitliche Wien am Wendepunkt. 1989
  • Jutta Pemsel: Die Wiener Weltausstellung. In: Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 1959-2003, Band 93, S. 62 ff.
  • Jutta Pemsel: Die Wiener Weltausstellung von 1873 und ihre Bedeutung für die Entfaltung des Wiener Kulturlebens in der franzisko-josephinicschen Epoche, Dissertation Universität Wien 1984
  • Helga Maier: Börsenkrach und Weltausstellung. In: Wien. Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlich-liberalen Gesellschaft um das Jahr 1873, Dissertation Universiät Graz 1973
  • Johannes Dörflinger: Stadtpläne von Wien und Pläne der Wiener Weltausstellung aus dem Jahr 1873. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 47/48 (1991/92), S. 123 ff.
  • Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser und Landesfürst. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung, Stift Melk, 29. März - 2. November 1980]. Wien: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 1980 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, N.F. 95), S. 151 ff.
  • F. Czeike [Hg.]: Cajetan Felder. Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters (²1984), Register

Zu 1995:

  • Tageszeitungen.