Sobieskikapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Andere Bezeichnung=Josefskirche
 
|Andere Bezeichnung=Josefskirche
|Objektbezug=Kapellen; Erzdiözese Wien; Sakralbau; Sakralbauten; Katholiken; Katholische Kirche
+
|Objektbezug=Kapellen; Erzdiözese Wien; Sakralbau; Sakralbauten; Katholiken
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Stadtplan Anzeige=Ja

Aktuelle Version vom 29. September 2022, 11:51 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Kapelle
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung Josefskirche
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 3275
GND
WikidataID
Objektbezug Kapellen, Erzdiözese Wien, Sakralbau, Sakralbauten, Katholiken
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.09.2022 durch WIEN1.lanm08uns
  • 19., Am Kahlenberg 38

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 16' 29.98" N, 16° 20' 12.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sobieskikapelle (19., Kahlenberg, Josefskirche). Die künstlerische Ausgestaltung stammt von Johann Heinrich Rosen (1930); die Wandbilder (Temperatechnik) zeigen die Vision Papst Innozenz I. (Ostseite), König Johann (Jan) Sobieski, Herzog Karl V. von Lothringen und Kurfürst Max Emanuel von Bayern sowie Prinz Jakub Sobieski während der von d'Aviano gefeierten Messe vor dem Hintergrund des Kreuzzugs König Ludwigs des Heiligen (Westseite), die Heiligen Josef, Leopold und Johannes Capistran, denen ein polnischer Ritter die grüne Fahne des Propheten zu Füßen legt (über dem Eingang an der Westseite). Auch mehr als 100 Wappen polnischer Adeliger, die an der Entsatzschlacht teilgenommen haben (Gewölbe und Fensterwand an der Südseite) sind zu sehen.