Seiler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 |Stadtplan Anzeige=Nein }} Handwerker, der Seile und Schnüre aus Hanf, Flachs oder Pferdehaaren herstellte. ==Que…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Sonstiges
 
{{Sonstiges
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
+
|Bildname=Seilerjung.jpg
 +
|Bildunterschrift="Seilerjung", Kupferstich 1775
 +
|Bildquelle=Der Kaufruf in Wien. 40 Wiener Typen nach dem Kupferstichwerk aus dem Jahre 1775
 +
|Bildrechte=gemeinfrei
 
|Stadtplan Anzeige=Nein
 
|Stadtplan Anzeige=Nein
 
}}
 
}}
 
Handwerker, der Seile und Schnüre aus Hanf, Flachs oder Pferdehaaren herstellte.
 
Handwerker, der Seile und Schnüre aus Hanf, Flachs oder Pferdehaaren herstellte.
 
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 24. Januar 2018, 16:27 Uhr

"Seilerjung", Kupferstich 1775
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.01.2018 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Seilerjung.jpg
Bildunterschrift "Seilerjung", Kupferstich 1775

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Handwerker, der Seile und Schnüre aus Hanf, Flachs oder Pferdehaaren herstellte.

Quellen

Literatur

  • Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin / Boston: de Gruyter 2015, S. 694
  • Rudi Palla: Verschwundene Arbeit. Ein Thesaurus der untergegangenen Berufe. Reprint der limitierten Bleisatzausgabe. Frankfurt am Main: Eichborn 1994 (Die andere Bibliothek, 115), S. 304 ff.
  • Gerlinde Sanford: Wörterbuch von Berufsbezeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gesammelt aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen. Bern / Frankfurt am Main: Lang 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 136), S. 123