Nordwestbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
Nordwestbahnhof (2, seit 1900: 20), baugeschichtlich der letzte in der Reihe der großen Kopfbahnhöfe, errichtet 1870-1873 nach Plänen von Wilhelm Bäumer durch Theodor Reuter für die am 8. September 1868 konzessionierte Nordwestbahn. An dieser Stelle befand sich zuvor (ab 1834) das Vergnügungsetablissement „Universum" (1865 demoliert). Dem Bau des Nordwestbahnhofs fiel ein Teil des Augartens zum Opfer. Die Bahn selbst entstand unter der Leitung von Baudirektor [[Konrad Wilhelm Hellwag|Wilhelm Hellwag]] ([[Hellwagstraße]]). Der Betrieb ab Wien wurde 1872 aufgenommen. Der Hauptlinie der [[Nordwestbahn]], die als Rückgrat einer neuen Handelsverbindung zwischen der Ostsee, Berlin, Dresden und Wien große wirtschaftliche. Bedeutung besaß, wurde die bereits 1841 vollendete Strecke Jedlesee-Stockerau angegliedert. Die allegorischen Figuren für die bedeutendsten mit der Nordwestbahnhof erreichbaren Städte an der Abfahrtsseite des Gebäudes stammten von [[Franz Melnitzky]].  
 
Nordwestbahnhof (2, seit 1900: 20), baugeschichtlich der letzte in der Reihe der großen Kopfbahnhöfe, errichtet 1870-1873 nach Plänen von Wilhelm Bäumer durch Theodor Reuter für die am 8. September 1868 konzessionierte Nordwestbahn. An dieser Stelle befand sich zuvor (ab 1834) das Vergnügungsetablissement „Universum" (1865 demoliert). Dem Bau des Nordwestbahnhofs fiel ein Teil des Augartens zum Opfer. Die Bahn selbst entstand unter der Leitung von Baudirektor [[Konrad Wilhelm Hellwag|Wilhelm Hellwag]] ([[Hellwagstraße]]). Der Betrieb ab Wien wurde 1872 aufgenommen. Der Hauptlinie der [[Nordwestbahn]], die als Rückgrat einer neuen Handelsverbindung zwischen der Ostsee, Berlin, Dresden und Wien große wirtschaftliche. Bedeutung besaß, wurde die bereits 1841 vollendete Strecke Jedlesee-Stockerau angegliedert. Die allegorischen Figuren für die bedeutendsten mit der Nordwestbahnhof erreichbaren Städte an der Abfahrtsseite des Gebäudes stammten von [[Franz Melnitzky]].  
  
An der weiteren künstlerischen Ausgestaltung waren die Maler Hermann Burghart (Wartesalon erste Klasse) sowie die Bildhauer [[Franz Schönthaler]] und Rudolf Winder (Hofsalon) beteiligt. Am 11. Februar 1913 wurde in der Halle des Nordwestbahnhofs der von einer Wahlveranstaltung in Stockerau zurückkehrende, populäre sozialdemokratische Politiker [[Franz Schuhmeier]] von Paul Kunschak aus politischen  Gründen erschossen. Am 1. Februar 1924 wurde der Nordwestbahnhof wegen des stark zurückgegangenen Verkehrs nach Mähren für den Personenverkehr stillgelegt. Abfahrten und Ankünfte fanden seither auf dem [[Nordbahnhof]] statt.  
+
An der weiteren künstlerischen Ausgestaltung waren die Maler [[Hermann Burghart]] (Wartesalon erste Klasse) sowie die Bildhauer [[Franz Schönthaler]] und Rudolf Winder (Hofsalon) beteiligt. Am 11. Februar 1913 wurde in der Halle des Nordwestbahnhofs der von einer Wahlveranstaltung in Stockerau zurückkehrende, populäre sozialdemokratische Politiker [[Franz Schuhmeier]] von Paul Kunschak aus politischen  Gründen erschossen. Am 1. Februar 1924 wurde der Nordwestbahnhof wegen des stark zurückgegangenen Verkehrs nach Mähren für den Personenverkehr stillgelegt. Abfahrten und Ankünfte fanden seither auf dem [[Nordbahnhof]] statt.  
  
 
Die funktionslos gewordene Nordwestbahnhalle wurde für Ausstellungen sowie politische und sportliche Veranstaltungen adaptiert. So konnte auf einer mit Kunstschnee bedeckten schiefen Ebene (mit Sprungschanze) Ski gelaufen werden. Nach der Eröffnung dieses "Schneepalasts" (26. November 1927) wurde durch Richard Strebinger auf das abfahrende Auto von Bürgermeister Karl Seitz ein Pistolenattentat verübt, doch blieben Seitz und seine Begleiter unverletzt. Am 2. Februar 1934 kam es zu einer großen Demonstration niederösterreichischer Bauern (aus deren Kreisen auch Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß kam), die mit Nachdruck (wenn auch ohne Erfolg) eine Lösung der innenpolitischen Probleme auf friedlichem Wege forderten. Zehn Tage später brachen die offenen bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen dem sozialdemokratischen Republikanischem Schutzbund und den Regierungsverbänden aus. Nach der Annexion Österreichs (1938) verlegten die Nationalsozialisten politische Großveranstaltungen in die Nordwestbahnhalle (beispielsweise hielt hier am 26. März 1938 Hermann Göring seine Rede gegen den politischen Katholizismus, und am 9. April 1938 [einen Tag vor der „Volksabstimmung"] sprachen hier Hitler und Goebbels mit anderen nationalsozialistischen Spitzenpolitikern). Wenig später diente die Halle der großen antisemitischen Propagandaausstellung „Der ewige Jude" als Quartier, die den Auftakt zu den barbarischen Judenverfolgungen bildete.  
 
Die funktionslos gewordene Nordwestbahnhalle wurde für Ausstellungen sowie politische und sportliche Veranstaltungen adaptiert. So konnte auf einer mit Kunstschnee bedeckten schiefen Ebene (mit Sprungschanze) Ski gelaufen werden. Nach der Eröffnung dieses "Schneepalasts" (26. November 1927) wurde durch Richard Strebinger auf das abfahrende Auto von Bürgermeister Karl Seitz ein Pistolenattentat verübt, doch blieben Seitz und seine Begleiter unverletzt. Am 2. Februar 1934 kam es zu einer großen Demonstration niederösterreichischer Bauern (aus deren Kreisen auch Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß kam), die mit Nachdruck (wenn auch ohne Erfolg) eine Lösung der innenpolitischen Probleme auf friedlichem Wege forderten. Zehn Tage später brachen die offenen bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen dem sozialdemokratischen Republikanischem Schutzbund und den Regierungsverbänden aus. Nach der Annexion Österreichs (1938) verlegten die Nationalsozialisten politische Großveranstaltungen in die Nordwestbahnhalle (beispielsweise hielt hier am 26. März 1938 Hermann Göring seine Rede gegen den politischen Katholizismus, und am 9. April 1938 [einen Tag vor der „Volksabstimmung"] sprachen hier Hitler und Goebbels mit anderen nationalsozialistischen Spitzenpolitikern). Wenig später diente die Halle der großen antisemitischen Propagandaausstellung „Der ewige Jude" als Quartier, die den Auftakt zu den barbarischen Judenverfolgungen bildete.  

Version vom 8. Januar 2016, 09:41 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Wilhelm Bäumer, Theodor Reuter
Prominente Bewohner
PageID 21950
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.01.2016 durch WIEN1.lanm08kub
  • 20., Nordwestbahnstraße

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 33.73" N, 16° 23' 2.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Nordwestbahnhof (2, seit 1900: 20), baugeschichtlich der letzte in der Reihe der großen Kopfbahnhöfe, errichtet 1870-1873 nach Plänen von Wilhelm Bäumer durch Theodor Reuter für die am 8. September 1868 konzessionierte Nordwestbahn. An dieser Stelle befand sich zuvor (ab 1834) das Vergnügungsetablissement „Universum" (1865 demoliert). Dem Bau des Nordwestbahnhofs fiel ein Teil des Augartens zum Opfer. Die Bahn selbst entstand unter der Leitung von Baudirektor Wilhelm Hellwag (Hellwagstraße). Der Betrieb ab Wien wurde 1872 aufgenommen. Der Hauptlinie der Nordwestbahn, die als Rückgrat einer neuen Handelsverbindung zwischen der Ostsee, Berlin, Dresden und Wien große wirtschaftliche. Bedeutung besaß, wurde die bereits 1841 vollendete Strecke Jedlesee-Stockerau angegliedert. Die allegorischen Figuren für die bedeutendsten mit der Nordwestbahnhof erreichbaren Städte an der Abfahrtsseite des Gebäudes stammten von Franz Melnitzky.

An der weiteren künstlerischen Ausgestaltung waren die Maler Hermann Burghart (Wartesalon erste Klasse) sowie die Bildhauer Franz Schönthaler und Rudolf Winder (Hofsalon) beteiligt. Am 11. Februar 1913 wurde in der Halle des Nordwestbahnhofs der von einer Wahlveranstaltung in Stockerau zurückkehrende, populäre sozialdemokratische Politiker Franz Schuhmeier von Paul Kunschak aus politischen Gründen erschossen. Am 1. Februar 1924 wurde der Nordwestbahnhof wegen des stark zurückgegangenen Verkehrs nach Mähren für den Personenverkehr stillgelegt. Abfahrten und Ankünfte fanden seither auf dem Nordbahnhof statt.

Die funktionslos gewordene Nordwestbahnhalle wurde für Ausstellungen sowie politische und sportliche Veranstaltungen adaptiert. So konnte auf einer mit Kunstschnee bedeckten schiefen Ebene (mit Sprungschanze) Ski gelaufen werden. Nach der Eröffnung dieses "Schneepalasts" (26. November 1927) wurde durch Richard Strebinger auf das abfahrende Auto von Bürgermeister Karl Seitz ein Pistolenattentat verübt, doch blieben Seitz und seine Begleiter unverletzt. Am 2. Februar 1934 kam es zu einer großen Demonstration niederösterreichischer Bauern (aus deren Kreisen auch Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß kam), die mit Nachdruck (wenn auch ohne Erfolg) eine Lösung der innenpolitischen Probleme auf friedlichem Wege forderten. Zehn Tage später brachen die offenen bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen dem sozialdemokratischen Republikanischem Schutzbund und den Regierungsverbänden aus. Nach der Annexion Österreichs (1938) verlegten die Nationalsozialisten politische Großveranstaltungen in die Nordwestbahnhalle (beispielsweise hielt hier am 26. März 1938 Hermann Göring seine Rede gegen den politischen Katholizismus, und am 9. April 1938 [einen Tag vor der „Volksabstimmung"] sprachen hier Hitler und Goebbels mit anderen nationalsozialistischen Spitzenpolitikern). Wenig später diente die Halle der großen antisemitischen Propagandaausstellung „Der ewige Jude" als Quartier, die den Auftakt zu den barbarischen Judenverfolgungen bildete.

Als am Ende des Zweiten Weltkriegs der Nordwestbahnhof und die Nordbahnbrücke durch Luftangriffe und Sprengungen seitens der zurückweichenden deutschen Truppen unbenutzbar geworden waren, die Nordwestbahnbrücke hingegen bereits 1945 befahrbar gemacht werden konnte, wurde auf der Nordwestbahn am 25. August 1945 nochmals der Betrieb aufgenommen. Die Nordwestbahnstrecke stand bis Floridsdorf in Betrieb, am 30. Mai 1959 wurde der Betrieb allerdings endgültig eingestellt. Der schwer beschädigte Nordwestbahnhof wurde bereits ab 14. September 1952 abgetragen. An der Taborstraße (Nummer 89-93) entstanden Wohnhäuser, die Gleisanlagen behielten für den Frachtverkehr ihre Bedeutung; zahlreiche Speditionsfirmen betreiben hier Lagerhallen und Büros. Die Nordwestbahnbrücke wurde in die Nordbrücke der Stadtautobahn umgebaut. In den späten 80er Jahren begannen Diskussionen und Planungen für eine neue Nutzung des Nordwestbahngeländes. Bis 2025 soll auf dem Areal ein neuer Stadtteil entstehen. Herzstück dieses Stadtviertels ist eine Grüne Mitte, ein multifunktionaler zentraler Freiraum. Die Neunutzung des Nordwestbahnhofes bietet die historisch einmalige Chance, die bislang getrennten Bezirkshälften der Brigittenau zu verbinden. Am Nordwestbahnhof.

Quellen

Akt der Feuer- und Sicherheitspolizei zur Nordwestbahnhofhalle mit Projekt der Schi- und Rodelbahn:

Literatur

  • Mihály Kubinszky: Bahnhöfe in Österreich. Architektur und Geschichte. 1986, S. 34 ff.
  • Felix Czeike: XX. Brigittenau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 20), S. 37 ff.
  • Die Leopoldstadt. Ein Heimatbuch. Wien: Lehrer-Arbeitsgemeinschaft 1937, S. 322
  • Technischer Führer durch Wien. Hg. vom Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. Red. von Martin Paul. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 79 f.
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1905. Band 1, 1905, S. 90 ff.
  • Emil Winkler: Technischer Führer durch Wien. Wien: Lehmann & Wentzel 1873, S. 51 ff., S. 202 ff.
  • Brigittenauer Heimat. 1921, S. 54 f.
  • Österreich in Geschichte und Literatur. Band 33. Wien: Institut für Österreichkunde / Graz: Stiasny 1989, S. 197, Anm. 3
  • Allgemeine Bauzeitung. Hg. von Ludwig, Heinrich und Emil Förster. Wien: Förster [u.a.] 1873
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2.-21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 27