Niederflurautobus

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. September 2013, 12:29 Uhr von WIEN1.lanm08w11 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Niederflurautobus, städtisches Verkehrsmittel mit Flüssigkeitsantrieb, Drei-Wege-Katalysator u…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.09.2013 durch WIEN1.lanm08w11

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Niederflurautobus, städtisches Verkehrsmittel mit Flüssigkeitsantrieb, Drei-Wege-Katalysator und extrem niedriger Einstiegsebene. Ende 1994 standen auf den Linien 7A, 13A, 14A (nur am Wochenende), 15A und 40A insgesamt 43 Wagen dieses Typs in Betrieb. Auf der Linie 48A wurden Großraum-Niederflurbusse eingesetzt. Eine kleinere Ausführung (für den Betrieb im 1. Bezirk) wird als Midibus bezeichnet.

Literatur

  • Rendezvous Wien. Vierteljahreszeitschrift für Freunde Wiens in aller Welt. Wien: Wiener Tourismusverband, 20. 10. 1994, S. 3