Krieg

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. September 2013, 18:22 Uhr von WIEN1.lanm08w04 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Krieg Franzosen (Schlacht bei Aspern), Preußisch-österreichischer Krieg (1866), [[…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.09.2013 durch WIEN1.lanm08w04

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Krieg Franzosen (Schlacht bei Aspern), Preußisch-österreichischer Krieg (1866), Schweden (Dreißigjähriger Krieg; Brigittakapelle), Türkenkriege (Türkenbelagerung 1529, Türkenbelagerung 1683), Ungarnkriege (Matthias Corvinus), Erster Weltkrieg (Annuncio), Zweiter Weltkrieg (Kampf um Wien [1945], Kriegszerstörungen, Luftangriffe, Luftwaffenhelfer; Flaktürme). Vergleiche auch Alliierter Rat, Befestigungen (Basteien, Ringmauer), Besatzungszeit (1945-1955), Besetzungen (Wiens), Frieden..., Garnison, Garnisonsspital (I, II), Kasernen (dort weitere Verweise auf die einzelnen Objekte), Korpskommandogebäude, Kriegerbegräbnisstätte, Kriegerdenkmal, Kriegsministerium (Am Hof, Regierungsgebäude), Landwehrkasernen, Revolution (1848), Rotes Kreuz (Dunant), Schwarzes Kreuz, Wehrkreiskommando. - Kriege, an denen Österreich beziehungsweise Österreich-Ungarn beteiligt waren, Schlachten und Friedensschlüsse sind auch unter den jeweiligen Herrschern (Babenberger, Habsburger) oder Feldherren (beispielsweise Conrad von Hötzendorf, Prinz Eugen, Ernst Gideon Freiherr von London) erwähnt; Straßenbenennungen (beispielsweise Belgradplatz, Helgolandgasse, Höchstädtplatz, Kolingasse, Kuhngasse, Kunersdorfgasse, Leipziger Straße, Lissagasse, Türkenstraße).