Johann-Strauss-Gedenktafel (19, Dreimarksteingasse 13): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Stadtplan Text=Stadtplan Wien Kulturgut
 
|Stadtplan Text=Stadtplan Wien Kulturgut
 
|Koordinaten manuell=48.25538,16.291401
 
|Koordinaten manuell=48.25538,16.291401
 +
|Bildname=Strauss-Gedenktafel-Dreimarksteingasse.jpg
 +
|Bildunterschrift=Gedentkafel (2007)
 
|Bildanordnung=übereinander
 
|Bildanordnung=übereinander
 
}}
 
}}

Version vom 22. Dezember 2020, 10:09 Uhr

Gedentkafel (2007)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Johann Strauss (Sohn)
Datum von
Datum bis
Stifter
Art des Stifters
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 19
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 70228
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.12.2020 durch WIEN1.lanm07lin
Bildname Strauss-Gedenktafel-Dreimarksteingasse.jpg
Bildunterschrift Gedentkafel (2007)
  • 19., Dreimarksteingasse 13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 15' 19.37" N, 16° 17' 29.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

19., Dreimarksteingasse 13, Gedenktafel zur Erinnerung an Johann Strauss (Sohn), der hier mit seinen Eltern einige Sommer verbrachte und seinen ersten Walzer komponierte.

Die Inschrift lautet:

"Hier hat ein großer Musikant,
Der "Meister Strauß" war er benannt,
Den ersten Walzer komponiert
Und dadurch dieses Haus geziert."