Hans-Paulas-Park

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Park„Park“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit 1990
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Hans Paulas
Bezirk 11
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 3750
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.03.2016 durch WIEN1.lanm09bar
Hier befindet / befand sich:


Hans-Paulas-Park (11, Kaiserebersdorfer Straße, Zinnergasse), benannt (18. Oktober 1990 Gemeinderatsausschuss) nach dem Sozialistischen Simmeringer Bezirksrat (1950-1968), Gemeinderat (1968-1973) und Bezirksvorsteher (4. Juli 1973 bis 9. September 1980) Kommerzialrat Hans Paulas (* 30. Juni 1913 Wien, † 28. Juli 1988 Wien); der Park trug vorher keinen Namen.


Literatur

  • Friedrich Brunner: Bezirksvertretungen in Wien. Historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen, Aufgaben, Dezentralisierung, Wahlergebnisse, Personenindex, Rückblick und Zukunft. Hg. von Josef Rauchenberger. Wien: PR-Verlag 1990
  • Wiener Stadtgärten: Hans-Paulas-Park. URL: https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/hans-paulas.html [Stand: 17.03.2016]