Flugfeld Mauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 18. September 2013, 11:34 Uhr von WIEN1.lanm08w06 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Topografisches Objekt |Art des Objekts=Verkehrsfläche |Jahr von=1919 |Bezirk=23 |Lage=Mauer |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Flugfeld Maue…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 21852
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.09.2013 durch WIEN1.lanm08w06

Die Karte wird geladen …

48° 9' 19.05" N, 16° 16' 39.90" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Flugfeld Mauer (23, Mauer). Der Flugplatz wurde 1919 am Sportplatz Friedensstraße eröffnet. 1925 wurde das Projekt der Errichtung eines großen Maurer Flughafens diskutiert, der das Flugfeld Aspern entlasten sollte. Am 12. November 1925 fand die erste österreichische Flugkonferenz in Mauer statt, am 29. November 1925 ein Propagandaflug vom Flugfeld Aspern nach Mauer. Nach Beginn der Arbeiten fand am 14. Februar 1926 die zweite österreichische Flugkonferenz in Mauer statt, und am 3. Juli 1927 wurde am Fluggelände Mauer (gegenüber Reiterberg-Friedhof) ein Großflugtag veranstaltet (40.000 Zuschauer).

Literatur

  • Heimat-Jb. Mauer 24 (1990), 72.