Eduard-Pantucek-Hof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Gebäude |Jahr von=1960 |Benannt nach=Eduard Pantucek |Architekt=P. A. Faber |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} {{A…“)
 
Zeile 18: Zeile 18:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
Eduard-Pantucek-Hof (11, Simmeringer Hauptstraße 93-95, Dittmanngasse 1), städtische Wohnhausanlage (33 Wohnungen), erbaut 1960/1961 nach Plänen von P. A. Faber, benannt (16. 9. 1964 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Simmeringer Bezirksvorsteher (5. Jänner 1921-12. Februar 1934 und 10. April-1. August 1945) Eduard Pantucek (* 29. März 1887 Wien, † 23. Dezember 1961 Wien).
+
Eduard-Pantucek-Hof (11, Simmeringer Hauptstraße 93-95, Dittmanngasse 1), städtische Wohnhausanlage (33 Wohnungen), erbaut 1960/1961 nach Plänen von P. A. Faber, benannt (16. September 1964 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Simmeringer Bezirksvorsteher (5. Jänner 1921-12. Februar 1934 und 10. April-1. August 1945) Eduard Pantucek (* 29. März 1887 Wien, † 23. Dezember 1961 Wien).
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 26. August 2013, 16:24 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Eduard Pantucek
Einlagezahl
Architekt P. A. Faber
Prominente Bewohner
PageID 11192
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.08.2013 durch WIEN1.lanm08w12
  • 11., Simmeringer Hauptstraße 93-95
  • 11., Dittmanngasse 1

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 35.40" N, 16° 24' 52.54" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Eduard-Pantucek-Hof (11, Simmeringer Hauptstraße 93-95, Dittmanngasse 1), städtische Wohnhausanlage (33 Wohnungen), erbaut 1960/1961 nach Plänen von P. A. Faber, benannt (16. September 1964 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Simmeringer Bezirksvorsteher (5. Jänner 1921-12. Februar 1934 und 10. April-1. August 1945) Eduard Pantucek (* 29. März 1887 Wien, † 23. Dezember 1961 Wien).

Literatur

  • Felix Czeike: XI. Simmering. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 11), S. 49
  • Kurt Stimmer [Hg.]: Die Arbeiter von Wien. Ein sozialdemokratischer Stadtführer. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, S. 238 f.