Bernard Rudofsky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Bernard Rudofsky, * 1905 Mähren, † 12. März 1988 New York, USA, Architekt. Studierte Architektur an der Technischen Hochschule Wien, verließ jedoch 1935 Österreich und ging (nach Aufenthalten in Italien und Brasilien) in die USA; er unternahm Reisen um die ganze Welt und erprobte andere Lebensweisen (sein besonderes Interesse galt dem Fernen Osten). In den USA gestaltete er Ausstellungen, in denen er die kulturellen Gewohnheiten den verschiedenen Lebensbereichen gegenüberstellte; es ging ihm stets um die komplexen kulturellen und zivilisatorischen Zusammenhänge in den Äußerungen des Menschen zum täglichen Leben, zu Geräten und Kleidung, wobei er stets betonte, daß die Menschheit keine neue Bauweise, sondern eine neue Lebensweise brauche. Seine letzte große Ausstellung (zugleich die erste in Wien) fand im Museum für Angewandte Kunst statt ("Sparta/Sybaris"). Preis der Stadt Wien für Architektur (1986).
+
Bernard Rudofsky, * 1905 Mähren, † 12. März 1988 New York, USA, Architekt. Studierte Architektur an der Technischen Hochschule Wien, verließ jedoch 1935 Österreich und ging (nach Aufenthalten in Italien und Brasilien) in die USA; er unternahm Reisen um die ganze Welt und erprobte andere Lebensweisen (sein besonderes Interesse galt dem Fernen Osten). In den USA gestaltete er Ausstellungen, in denen er die kulturellen Gewohnheiten den verschiedenen Lebensbereichen gegenüberstellte; es ging ihm stets um die komplexen kulturellen und zivilisatorischen Zusammenhänge in den Äußerungen des Menschen zum täglichen Leben, zu Geräten und Kleidung, wobei er stets betonte, dass die Menschheit keine neue Bauweise, sondern eine neue Lebensweise brauche. Seine letzte große Ausstellung (zugleich die erste in Wien) fand im Museum für Angewandte Kunst statt ("Sparta/Sybaris"). Preis der Stadt Wien für Architektur (1986).
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 15: Zeile 15:
 
* Die Presse, 01.10.1987, S. 15
 
* Die Presse, 01.10.1987, S. 15
 
* Die Presse, 19.03.1988
 
* Die Presse, 19.03.1988
* Falter, 14 (1988), S. 10
+
* Falter (1988), Heft 14, S. 10

Version vom 17. Juli 2014, 10:47 Uhr

Daten zur Person
Personenname Rudofsky, Bernard
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 517
GND
Wikidata
Geburtsdatum 13. April 1905
Geburtsort Mähren
Sterbedatum 12. März 1988
Sterbeort New York, USA
Beruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.07.2014 durch WIEN1.lanm09bel
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Bernard Rudofsky, * 1905 Mähren, † 12. März 1988 New York, USA, Architekt. Studierte Architektur an der Technischen Hochschule Wien, verließ jedoch 1935 Österreich und ging (nach Aufenthalten in Italien und Brasilien) in die USA; er unternahm Reisen um die ganze Welt und erprobte andere Lebensweisen (sein besonderes Interesse galt dem Fernen Osten). In den USA gestaltete er Ausstellungen, in denen er die kulturellen Gewohnheiten den verschiedenen Lebensbereichen gegenüberstellte; es ging ihm stets um die komplexen kulturellen und zivilisatorischen Zusammenhänge in den Äußerungen des Menschen zum täglichen Leben, zu Geräten und Kleidung, wobei er stets betonte, dass die Menschheit keine neue Bauweise, sondern eine neue Lebensweise brauche. Seine letzte große Ausstellung (zugleich die erste in Wien) fand im Museum für Angewandte Kunst statt ("Sparta/Sybaris"). Preis der Stadt Wien für Architektur (1986).

Literatur

  • Die Zeit (Magazin), 27.01.1987, S. 49 ff.
  • Die Presse, 01.10.1987, S. 15
  • Die Presse, 19.03.1988
  • Falter (1988), Heft 14, S. 10