Kommunal-Epidemiespital

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Spital
Datum von 1881
Datum bis 1904
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 32501
GND
WikidataID
Objektbezug Spital, Gesundheitswesen, Wiener Gesundheitsarchitekturen
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.09.2023 durch WIEN1.lanm08krd
  • 17., Halirschgasse 12
  • 17., Gilmgasse 18
  • 17., Richthausenstraße 13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 26.29" N, 16° 19' 9.42" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Kommunal-Epidemiespital (17., Halirschgasse 12, Gilmgasse 18, Richthausenstraße 13) wurde 1881 von der Gemeinde Hernals errichtet. Nach Übernahme im Zuge der Eingemeindung der Vororte (1890/1892) wurde es 1903/1904 in eine Sanitäts- und Krankentransportstation umgebaut (Rettungsstation Hernals und Rettungsmuseum).

Literatur

Wiener Gesundheitsarchitekturen:

  • Sanitätsdepartment der k. k. Nieder-Österreichischen Statthalterei. VI. Heil- und andere Humanitätsanstalten. In: Bericht über die Sanitären Verhältnisse und Einrichtungen im Erzherzogthume Österreich unter der Enns für das Jahr 1896. Hg. von K. K. Nieder-Österreichische Statthalterei. Wien: 1897, S. 130-225, S. 141