Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Bachsches Haus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1771
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 1891
GND
WikidataID
Objektbezug Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil
  • 2., Praterstraße 55

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 1.28" N, 16° 23' 17.90" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bachsches Haus (2., Praterstraße 55). Das hier im Zuge der Verbauung des Areals zwischen Afrikanergasse und Praterstraße erbaute alte Haus (1771) führte das Schild „Zum kleinen roten Krebs". Es wurde 1830/1831 vom Besitzer Michael Zwinglberger umgebaut, kam dann an den Finanzminister Alexander von Bach und blieb fortan im Besitz der Bachschen Familie. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus durch Bomben schwer beschädigt.