Dr.-Karl-Lueger-Park (23)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. Mai 2021, 12:50 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr bis“ durch „|Datum bis“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Grünfläche
Datum von 1934
Datum bis 2002
Name seit 07.03.1934
Andere Bezeichnung Josef-Schoiswohl-Park
Frühere Bezeichnung Dreiständepark
Benannt nach Karl Lueger
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 10050
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Dr.-Karl-Lueger-Park (Mauer), benannt (7. März 1934 Gemeinderat Mauer) nach Karl Lueger; vorher Dreiständepark. - Der Park wurde unter dem Maurer Bürgermeister Franz Ruzicka neu angelegt (Gemeinderats-Beschluss vom 25. November 1927). Der Gemeinderatsausschuss für Kultur benannte den Park 2002 in Josef-Schoiswohl-Park. Die Benennung erfolgte mit dem Vermerk, dass die Fläche bisher nicht amtlich benannt war. Das stimmt formal insofern, als sie vom Gemeinderat Mauer, nicht aber nach der Eingemeindung von Mauer nach Wien amtlich benannt worden war.