Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Maximilian-Steiner-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. April 2021, 08:29 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel (2004)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Maximilian Steiner
Datum von 1992
Datum bis
Stifter Wiener Städtische Versicherung
Art des Stifters
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 6
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 69218
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Steiner-Gedenktafel-Millöckergasse.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel (2004)
  • 6., Millöckergasse 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 0.44" N, 16° 21' 49.68" E  zur Karte im Wien Kulturgut

6., Millöckergasse 1 (am Papagenotor, Theater an der Wien), Gedenktafel zur Erinnerung an den ehemaligen Theaterdirektor Maximilian Steiner. Die Gedenktafel wurde von der Wiener Städtischen gestiftet und am 14. September 1992 feierlich enthüllt.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Theater lebte und wirkte
Direktor Maximilian Steiner
geb. 27.8.1830 in Ofen (Buda)
gest. 29.5.1880 in Baden/Wien
Er war von 1862 bis 1880 Wegbereiter der goldenen Ära
der Wiener Operette und brachte das österreichische
Volksstück zu einem neuen Höhepunkt
unter zahlreichen Uraufführungen:
5. 4.1874 Johann Strauss "Die Fledermaus"
5. 11.1870 Ludwig Anzengruber "Der Pfarrer von Kirchfeld"
Wiener Städtische - 1992"