Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kaiser-Joseph-Denkmal (13)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 2. Juli 2021, 11:31 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Denkmal“ durch „{{Erinnern |Art des Erinnerns=Denkmal“)

Wechseln zu:Navigation, Suche

Vorlage:Erinnern Das Kaiser-Joseph-Denkmal im 13. Bezirk, Schönbrunner Schlosspark, Botanischer Garten, westlich des Palmenhauses, ist ein Modell des Reiterdenkmals Josephs II. von Franz Anton Zauner (siehe: Kaiser-Joseph-Denkmal (1)), das 1807 auf dem Josefsplatz der Wiener Hofburg enthüllt wurde. Das Modell in Schönbrunn wurde 1808 aufgestellt.

Literatur

  • Felix Czeike: XIII. Hietzing. Mit ausführlicher Beschreibung, Karten- und Grundrißskizzen von Schönbrunn. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 13), S. 49
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 362
  • Janecek, 26
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 165