Typographische Caricaturen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.08.2014 durch WIEN1.lanm09bur

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


satirisches Buchdruckerblatt der Arbeiterbewegung (1894), das sich neben den „Glühlichtern" einer gewissen Beliebtheit erfreute.

Herausgeber war Emil Kralik, der auch soziales Engagement zeigte; da die Zeitschrift redaktionell und administrativ unentgeltlich hergestellt wurde, floss der Reingewinn kollegialen und gemeinschaftlichen Zwecken zu (auch dem Agitationsfonds der Partei).

Das Blatt trat für den Achtstundentag, bessere Bezahlung und Pressefreiheit ein. Um 1902 wurden die Typographischen Caricaturen merkbar schlechter.

Literatur

Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 38 (1982), S. 148 f.