Höhere technische Lehranstalt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Vorlage:Organisationen Höhere technische Lehranstalt (Berufsbildende Höhere Schulen), hervorgegangen aus den Gewerbeschulen, die nach 1875 („Expose über die Organisation des gewerblichen Unterrichts in Österreich" durch Armand von Dumreicher) in den großen Industriezentren entstanden (Höhere Gewerbeschulen mit drei Schuljahren und Werkmeisterschulen mit vier Semestern, später vierklassig bzw. sechssemestrig); Kunstgewerbeschule (1867); Staatslehranstalt für Textilindustrie; Technologisches Gewerbemuseum (1879); Graphische Lehr- und Versuchsanstalt (1888); Staatsgewerbeschulen. Nach 1945 Zentralanstalten in Wien und Mödling (Höhere technische Lehranstalt).