Alois Grois

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 26. September 2013, 18:44 Uhr von WIEN1.lanm08w10 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Grois, Alois |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1809 |Geburtsort=Szávár, Ungarn |Sterbedatum=08.04.1874 |Sterbeort=Wien |Grabstelle=W…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Grois, Alois
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 27369
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1809
Geburtsort Szávár, Ungarn
Sterbedatum 8. April 1874
Sterbeort Wien
Beruf Komiker, Bassist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.09.2013 durch WIEN1.lanm08w10
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle Währinger Friedhof
  • 2., Praterstraße 33 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Grois Alois, * 1809 Szávár, Ungarn, † 8. April 1874 Wien 2, Praterstraße 33 (Währinger Friedhof), Komiker, Bassist. Kam von Graz, wo er als Komiker erfolgreich gewesen war, ans Wiener Carltheater und bildete an diesem mit Nestroy, Treumann und Scholz das berühmt gewordene Komikerquartett dieser Bühne. Er führte auch Regie.